Blutegeltherapie

Heilpraktiker Thomas Meyers

Blutegeltherapie – natürliche Heilung mit jahrhundertealter Tradition

Die Blutegeltherapie ist ein faszinierendes, traditionelles Heilverfahren, das in der modernen Humanmedizin wieder zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Therapie verbindet die heilenden Wirkstoffe des Blutegels mit einer sanften, natĂĽrlichen Behandlungsmethode, die sowohl in der Schul- als auch in der Alternativmedizin erfolgreich eingesetzt wird. Auch in meiner Praxis kann ich seit ĂĽber 10 Jahren ĂĽberzeugende Therapieerfolge mit der Blutegeltherapie erzielen und viele Patienten nachhaltig unterstĂĽtzen.

Wie wirkt die Blutegeltherapie?

Der Blutegel gibt während des Saugens einen einzigartigen Wirkstoffcocktail in das Gewebe ab, der aus mehr als 100 biologisch aktiven Substanzen besteht. Diese Substanzen – darunter bekannte Wirkstoffe wie Hirudin und Eglin – entfalten eine Vielzahl positiver Effekte. Sie wirken:

  • antibakteriell und entzĂĽndungshemmend
  • schmerzstillend und entgiftend
  • gerinnungshemmend und antithrombotisch
  • lymphstrombeschleunigend und abwehrsteigernd

Der Biss des Blutegels ist dabei kaum spürbar und wird oft von meinen Patienten mit einem leichten Mückenstich verglichen. Nach etwa 60 bis 90 Minuten fällt der Blutegel i.d.R. von selbst ab.

Zu welchem Zwecke kann die Blutegeltherapie eingesetzt werden?

Die Blutegeltherapie eignet sich bei einer Vielzahl von Beschwerden, darunter:

  • EntzĂĽndliche und schmerzhafte Gelenkerkrankungen (z. B. Arthrose in Knie, Schulter oder HĂĽfte)
  • SehnenscheidenentzĂĽndungen und SchleimbeutelentzĂĽndungen
  • Tennis- oder Golferarm
  • Rheumatische Beschwerden und Gicht
  • MittelohrentzĂĽndungen und HörstĂĽrze
  • Durchblutungsstörungen
  • UnterstĂĽtzende Behandlung bei Thrombosen

Durch ihre entzĂĽndungshemmende und entgiftende Wirkung kann die Blutegeltherapie akute Beschwerden lindern oder chronische Erkrankungen nachhaltig verbessern.

Kontakt per E-Mail aufnehmen.

Thomas Meyers: So läuft eine Blutegel-Behandlung ab!

In diesem Video erläutere ich Ihnen kompakt und verständlich, wie eine Behandlung mit Blutegeln abläuft und worauf Sie achten sollten.

Wie bei all meinen Therapien beginnt auch die Blutegelbehandlung mit einem persönlichen Gespräch. Dabei klären wir gemeinsam, ob eine Blutegeltherapie in Ihrem Fall sinnvoll ist und ob es mögliche Gegenanzeigen gibt.

Sie erfahren im Video:

  • wie der Blutegel angesetzt wird
  • wie lange die Behandlung ungefähr dauert
  • und warum auch die Nachblutung ein wichtiger Teil der Therapie ist

💬 Sie haben Fragen oder möchten mehr wissen? Gerne informiere ich Sie ausführlich in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in meiner Praxis in Datteln.

Wissenswertes zur Blutegeltherapie

Wann sollte keine Blutegeltherapie angewendet werden?

Die Blutegeltherapie ist ein schonendes Verfahren, doch es gibt Gegenanzeigen, wie z. B.:

Ich kläre diese und weitere Faktoren im Rahmen eines persönlichen Gesprächs, um sicherzustellen, dass die Therapie für Sie geeignet ist.

Blutegeltherapie – natürliche Hilfe mit großer Wirkung

Die Blutegeltherapie ist eine bewährte Methode, die durch ihre Vielseitigkeit und Effektivität überzeugt. Sie eignet sich für viele Beschwerden und kann eine nachhaltige Linderung bringen.

Kontaktieren Sie mich für eine persönliche Beratung und vereinbaren Sie einen Termin für eine Behandlung in meiner Praxis in Datteln.

Kontakt mit Heilpraktiker Thomas Meyers aufnehmen. Infoblatt mit weiteren Informationen zur Blutegel-Therapie.

Was passiert nach dem Biss des Blutegels?

In diesem Clip erläutert Heilpraktiker Thomas Meyers, welche Reaktionen bei einer Blutegeltherapie auftreten können. Wussten Sie, dass die eigentliche Wirkung oft erst nach dem Abfallen des Egels beginnt? Erfahren Sie, warum diese traditionelle Methode häufig als wohltuend empfunden wird – und weshalb die Behandlung unbedingt in die Hände eines erfahrenen Therapeuten gehört.

Wenden Sie sich fĂĽr eine individuelle Beratung gerne direkt an Thomas Meyers in Datteln.

Direkt Nachricht schreiben.

Bitte beachten Sie:

Bitte tragen Sie mindestens eine Woche vor der Behandlung keine Cremes oder Lotionen auf die Körperstelle auf, an der die Blutegel angesetzt werden sollen. Verzichten Sie außerdem auf parfümierte Duschgels oder ähnliche Produkte.
Nach der Behandlung ist es wichtig, die Wunde sauber zu halten und vor Verunreinigungen zu schützen. Leichte Schwellungen oder Nachblutungen, die bis zu 24 Stunden andauern können, sind normale Reaktionen und Teil des Heilungsprozesses. Gerne bespreche ich mit Ihnen, wie Sie die Nachsorge optimal gestalten.

Die Blutegeltherapie zeigt häufig schon nach der ersten Sitzung positive Effekte. Bei chronischen Beschwerden, wie z. B. Arthrose oder rheumatischen Erkrankungen, können mehrere Sitzungen in regelmäßigen Abständen sinnvoll sein. Was in Ihrem konkreten Fall sinnvoll und hilfreich ist, klären wir im persönlichen Gespräch. Sollten Sie Fragen vorab haben, beantworte ich Ihnen diese gern.

Ihre Frage zur Blutegel-Therapie in der Praxis Meyers in Datteln.


Patientenstimmen: Persönliche Erfahrungen mit der Blutegel-Therapie

Die Blutegeltherapie findet bei ganz unterschiedlichen Beschwerden Anwendung – unter anderem auch bei Gelenkschmerzen.
Eine Patientin berichtete über anhaltende Schmerzen in den Knien und die damit verbundenen Einschränkungen im Alltag. Nachdem verschiedene Behandlungsansätze nicht den gewünschten Erfolg brachten, entschied sie sich für eine Blutegeltherapie in der Praxis von Heilpraktiker Thomas Meyers in Datteln.

Nachdem er bereits gute Erfahrungen mit der Blutegeltherapie zur Behandlung seines Ellbogens gemacht hatte, entschied sich dieser Patient für eine weitere Anwendung in der Praxis von Thomas Meyers – diesmal, um die Entzündung in seinem Sprunggelenk zu lindern.
Sein persönliches Fazit: Die Blutegeltherapie ist eine sinnvolle und unterstützende Behandlungsmethode, die er in jedem Fall weiterempfehlen kann.

Manchmal lohnt es sich, Neues zu wagen: Ein Patient berichtet von seiner persönlichen Erfahrung mit der Blutegeltherapie – als ergänzender Weg neben der modernen Medizin. Zunächst war er skeptisch, als ihm die Methode im Freundes- und Bekanntenkreis empfohlen wurde. Doch er entschied sich, sie auszuprobieren. In seiner ersten Anwendung stand sein Ellbogen im Mittelpunkt – und er beschreibt die Erfahrung als durchweg positiv.

Hier schildert ein Patient seine persönlichen Erfahrungen mit der Blutegeltherapie. Zu seiner Überraschung hat er die Behandlung schnell für sich als positiv empfunden. Seiner Meinung nach können traditionelle Verfahren wie die Blutegeltherapie eine ergänzende Möglichkeit zur modernen Medizin sein. Sein persönliches Fazit: Kleine Tierchen, die für ihn eine große Wirkung hatten.

Kontakt

Hinweis: Felder mit * mĂĽssen ausgefĂĽllt werden.


© by kontaktformular.com - Alle Rechte vorbehalten.